FLENDER Getriebe für Nasskühltürme

Die Verrieselung in Nasskühltürmen wird gezielt durch den Kühlturmantrieb gesteuert. Hier kommen neben dem Motor in der Regel zweistufige Kegelstirnradgetriebe zum Einsatz. FLENDER Getriebe sind speziell für die Anwendung in Nass- und Hybridkühltürmen konzipiert. Die Lüfterdrehzahl als wesentliches Auslegungskriterium wird dabei durch unterschiedlichste Getriebeübersetzungen optimiert. Auch eventuell erforderliche Sonderübersetzungen können dabei realisiert werden. Die entstehenden Reaktionskräfte des Ventilators werden direkt vom Getriebe aufgenommen.

Da der Motor außerhalb des Kühlturms installiert ist, wird das in seiner Mitte platzierte Getriebe über eine lange Composite-Kupplung von außen angetrieben, die sich ebenfalls im FLENDER Produktportfolio befindet.

Technische Daten

Bauarten Kegelstirnradgetriebe
Baugrößen 14
Übersetzungsstufen 2-stufig
Leistungen bis 2.000 kW
Übersetzungen i = 5 ... 22,4
Nenndrehmomente 3.000 ... 97.500 Nm
Einbaulagen vertikal

Vorteile

  • niedrige Geräuschemission durch verwindungssteife Gehäuse
  • variable Längen der Abtriebslagerung für verschiedene Ventilatoren (angepasst an das Lüfterprofil)
  • höchste Betriebssicherheit durch einteilige Gehäuse, Lagerverstärkung, Schleuderscheibe an der Ventilatorenwelle
  • Zusatzkühlung durch Lüfter an der Eingangswelle
  • lange Lebensdauer durch optimierte Auslegung und Verwendung hochwertiger Materialien
  • kompletter Antriebsstrang aus einer Hand

Einsatzbereiche

Energieerzeugende Industrie, wie z. B.:

  • Biokraftwerke
  • Gaskraftwerke
  • Kernkraftwerke
  • Kohlekraftwerke
  • Müllverbrennungsanlagen
  • Ölkraftwerke
OBEN